Die Digitalisierung bringt vielseitige Veränderungen mit sich, von denen du profitieren kannst. Zum Beispiel entsteht eine neue Möglichkeit Dokumente zu verwalten. Heutzutage kann man mittels einer „Cloud“ die wichtigsten Dokumente jederzeit dabeihaben.
Die Digitalisierung bringt vielseitige Veränderungen mit sich, von denen du profitieren kannst. Zum Beispiel entsteht eine neue Möglichkeit Dokumente zu verwalten. Heutzutage kann man mittels einer „Cloud“ die wichtigsten Dokumente jederzeit dabeihaben.
Doch dies ist längst nicht der einzige Verwendungszweck einer Cloud. Chats, Wikis und viele weitere Anwendungen laufen mittlerweile in Clouds. Aufgrund der Praktikabilität von Clouds haben wir uns ebenfalls dazu entschieden unsere Plattform in dieser Form bereitzustellen.
Was für die Nutzung von Cloud-Diensten spricht:
•Externe Festplatten werden entbehrlich
•Hohe Übersichtlichkeit durch zentralisierte Daten
•Weniger Gefahr, dass Daten verloren gehen
•Hohe mobile Einsatzfähigkeit (Zugriff von Desktop PCs, Tablets und Smartphones von überall, wo Internet ist)
•Durch entsprechende Zugriffsrechte für Kollegen kann das Team geografisch verteilt und zeitlich asynchron in Projekten arbeiten.
•Die Nutzung von Clouds ist meist kostengünstiger, da Investitionen für Hardware und Präventionsmaßnahmen weitgehend auf den Cloud-Anbieter übertragen werden
Contra Cloud-Nutzung:
•Höhere Gefahr für Datendiebstahl durch Hackerangriffe auf zentrale Datenspeicher
•Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter. Bei schlechter Evaluation des Anbieters kann ein Lock-In Effekt entstehen
•Man muss dem Anbieter vertrauen, was die sensible und sichere Speicherung der Daten angeht.